PROVA setzt sich für die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen ein

PROVA setzt sich für die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen ein

Am heutigen 8. März, dem Internationalen Tag der Frauenrechte, bekräftigt PROVA sein Engagement für die Gleichstellung der Geschlechter und den sozialen Fortschritt. Bei PROVA, mit einer Frau als Generaldirektorin, glauben wir an eine Zukunft, in der jede Frau ihr Potenzial entfalten und voll zu unserem gemeinsamen Erfolg beitragen kann.

Wir sind stolz darauf, Ihnen mitteilen zu können, dass wir im Index für berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen die Note 91/100 erhalten haben. Dieser Index misst die Lohngleichheit zwischen Männern und Frauen anhand von 5 Indikatoren, die es ermöglichen, dem Unternehmen eine Note von 100 zu geben.

Indikator zum Lohngefälle:
Es gibt ein leichtes Lohngefälle zugunsten von Männern. Die Berechnung des Indikators zeigt einen positiven Fortschritt in den Bemühungen, das Gefälle zu verringern, mit einer Note von 36/40 in diesem Jahr gegenüber 35/40 im Vorjahr. Bewertung: 36/40

% der Arbeitnehmerinnen, die im Jahr nach ihrer Rückkehr aus dem Mutterschaftsurlaub eine Gehaltserhöhung erhielten:
Alle Arbeitnehmerinnen, die aus dem Mutterschaftsurlaub zurückkehrten, in dem es zu Gehaltserhöhungen kam, erhielten eine Gehaltserhöhung. Bewertung: 15/15

Indikator Abweichung der individuellen Erhöhungsrate:
Eine leichte Abweichung ist zugunsten von Frauen festzustellen und gleicht das Lohngefälle aus. Bewertung: 20/20

Indikator Abweichung der Beförderungsquote:
Frauen und Männer sind zu gleichen Teilen vertreten. Bewertung: 15/15

GESAMTBEWERTUNG: 91/100

Erreichbarkeit