PROVA kündigt die Gründung seines neuen Industriestandorts in Bangkok (Thailand) an, nachdem es vor kurzem seine Verankerung in Frankreich durch den Erwerb des Standorts Montrichard in der Region Centre-Val de Loire verstärkt hat. Diese Industrieprojekte sind Teil eines globalen Investitions- und Expansionsplans in Frankreich und auf internationaler Ebene.
Wir begannen 2006 mit unserer Expansion im asiatisch-pazifischen Raum und werden bis 2022 voraussichtlich 17 Millionen Euro Umsatz überschreiten.
Dieses Unternehmensprojekt ist Teil unseres strategischen Plans "PROVA demain", der darauf abzielt, unsere internationale Entwicklung in Gebieten mit großem Potenzial wie den USA und Asien zu verstärken sowie die Regionen auf operativer Ebene schrittweise zu autonomisieren.
Mit unserem neuen Werk in Thailand mit einer Fläche von ca. 5.000 m² expandieren wir in einen sehr dynamischen Wirtschaftsraum, in dem sich die Verbrauchergewohnheiten ständig ändern und unsere Produktlinien und unser Know-how in der Aromenherstellung voll zur Geltung kommen. Dieser Standort wird mit den Prinzipien der Reduzierung des CO2-Fußabdrucks im Rahmen unserer internen CSR-Politik (Corporate Social Responsibility) in Einklang gebracht.
"Heute gehen wir einen Schritt weiter, was unsere Dienstleistungsangebote in der Lebensmittelbranche angeht. Wir wollen so nah wie möglich an unseren Kunden produzieren, so nah wie möglich an ihrem Geschmack und an ihren Erwartungen. Jeden Tag schenken uns neue Kunden ihr Vertrauen, und wir danken ihnen dafür. Unsere Fabrik in Samut Sakorn soll die Entwicklung von Aromen sicherstellen, die auf die asiatischen Kulturen zugeschnitten sind, Qualitäts- und Produktionssysteme garantieren, die den Standards unserer französischen Fabrik entsprechen, und gleichzeitig unsere Versandzeiten drastisch verkürzen ".
Julien LE KY HUONG, Regionaldirektor für den APAC-Raum.
Das Werk, das sich derzeit noch im Aufbau befindet, soll Ende 2023 den Betrieb aufnehmen. Eine gute Perspektive, um unsere Produktions- und Exportkapazitäten in der Region zu stärken.