Mit unserem Bericht "Aromatrends für 2023" schlägt das PROVA-Team vor, 10 braune Noten zu erforschen, die derzeit im Wachstum begriffen sind und Ihre Geschmacksknospen begeistern werden... Dieser Trendbericht ergänzt unsere Megatrends für das neue Jahr, die im Bericht "10 Trends für ein geschmackvolles Jahr 2023" zusammengefasst sind.
In diesem Jahr werden von Getränken inspirierte Noten besonders im Mittelpunkt stehen, vor allem durch Tee und Kaffee und die vielen Geschmackskombinationen, die sie begleiten.
ZOOM auf Kaffee :
Traditionelle und regionale Kaffeerezepte begeistern die Verbraucher nicht nur in ihrem Herkunftsland, sondern auch in anderen Ländern, wo sie als "exotisch" gelten können. Wenn beispielsweise der Irish Coffee ein typisches Getränkerezept aus Irland ist, ist er in vielen Teilen der Welt zu einem beliebten Geschmack geworden. Dasselbe gilt für den britischen Dirty Chai Latte oder den australischen Flat White. Da die koreanische Kultur tendenziell einflussreicher wird, könnte der südkoreanische Café Meringue in den kommenden Jahren immer beliebter werden. Einige Kaffeerezepte sind weltweit weniger bekannt, könnten aber eine gute Inspirationsquelle für Innovationen sein, wie der Mustang-Kaffee aus Nepal, der Ca Phe Trung aus Vietnam sowie der Kula aus Südafrika oder der Lagrima aus Argentinien. Einige dieser regionalen Kaffees sind auch saisonale Rezepte, wie der amerikanische Pumpkin Spice Latte, der besonders während der Halloween-Zeit beliebt ist.
ZOOM auf Tee :
Ähnlich wie Kaffee gibt es auch Tee in vielen verschiedenen Variationen auf der ganzen Welt, vor allem in Asien, wie der japanische Matcha-Tee, der chinesische Grüne Tee, der Thai-Tee in Südostasien oder der Chai-Tee in Indien zeigen. In Europa gehört der Earl Grey Tee - eine Kombination aus schwarzem Tee und Bergamotte - ebenfalls zu den unverzichtbaren Heißgetränken.
Laden Sie unseren Bericht herunter und erfahren Sie mehr über andere "Trend"-Noten für 2023.